DirectionControl Kit - DIY Version
DirectionControl Kit - DIY Version
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Achtung: Dieses Angebot umfasst kein fertiges Produkt!
Bitte lies die Beschreibung sorgfältig durch, bevor du bestellst. Wenn du Fragen hast, erreichst du mich über das Chatfenster unten rechts.
🔧 Was ist das DirectionControl Kit?
Das DirectionControl Kit ist eine praktische Erweiterung für dein Logitech-Lenkrad (G29, G920, G923 oder G27).
Es bietet:
- ein Zündschloss mit zwei Positionen,
- einen Wendeschalttaster zur Fahrtrichtungswahl und
- einen Lenkstockschalter mit drei Positionen als Blinkerhebel.
Natürlich kannst du alle Funktionen frei belegen – z. B. die Fahrtrichtung über den Lenkstockschalter steuern und den Blinker über den Taster aktivieren.
Eine komplette Übersicht über alle Funktionen und verschiedenen Modi findest du hier: (Link).
Beachte bitte: Um das DirectionControl Kit an dein Lenkrad anzubauen musst du die Schaltwippen des Lenkrads demontieren. Dabei kann die Garantie des Lenkrades erlöschen. Bitte bedenke das vor dem Kauf.
Außerdem ist es nur mit PC (Windows 7, 8, 8.1, 10, 11) kompatibel. Es ist NICHT mit Konsolen (z.B. X-Box, PlayStation, etc.) kompatibel!
📦 Was du bekommst
Du erhältst keinen fertigen Bausatz, sondern eine ausführliche Bauanleitung, in der jeder Schritt genau beschrieben wird. Du kannst zwischen zwei Versionen wählen:
➡️ „gedruckte Bauteile“
Du bekommst alle benötigten 3D-Druckteile zugeschickt - kein eigener 3D-Drucker nötig.
➡️ „3D-Druckdateien“
Du erhältst die digitalen Bauteile im .3mf-Format, um sie selbst zu drucken.
Informationen zu Materialien, Druckeinstellungen und Druckbettgröße findest du hier: [Link].
Beachte bitte auch die Lizenzbedingungen für digitale Produkte: [Link].
🧰 Was du zusätzlich brauchst
Für den Aufbau benötigst du noch einige Standardteile und Werkzeuge. Eine vollständige Übersicht inklusive Links zum Kauf findest du hier: [Link].
🧱 So einfach ist der Zusammenbau
Der Zusammenbau ist leichter, als man denkt.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern (Vorschau hier ansehen) führt dich sicher durch den Bau.
Zusätzlich gibt es ein komplettes Video, das alle Schritte zeigt und erklärt – fast wie beim Aufbau eines Klemmbausteinsets.
💡 Der Vorteil der DIY-Version
Der Selbstbau hat gleich mehrere Vorteile gegenüber einem fertigen Produkt: Neben dem günstigeren Preis (da keine Arbeitszeit anfällt) profitierst du von einer besseren Individualisierbarkeit - beim eigenen 3D-Druck kannst du z. B. Farben und Materialien selbst wählen.
Außerdem lernst du durch den Zusammenbau das Produkt im Detail kennen und verstehst genau, wie die Mechanik funktioniert.
Auch der Programmcode ist frei zugänglich (Link) und du kannst ihn ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen anpassen.
💬 Hilfe & Support
Wenn du Fragen, Anmerkungen oder eigene Ideen hast, schreib mir einfach über das Chatfenster unten rechts oder per E-Mail an support@hendriks-work.shop.
Share
